Vita

Vita

* * *

Vi|ta 〈[ vi:-] f.; -, Vi|ten〉
1. 〈allg.; geh.〉 Lebenslauf
2. 〈im MA〉 Lebensbeschreibung von Heiligen, Märtyrern od. weltl. Herrschern
● seine \Vita erzählen [lat., „Leben“]

* * *

Vi|ta, die; -, Viten u. Vitae [lat. vita]:
1.
a) (Fachspr.) Lebensbeschreibung [antiker u. mittelalterlicher Persönlichkeiten u. Heiliger]:
die V. des heiligen Benedikt;
b) (bildungsspr.) Leben, Lebenslauf, Lebensgeschichte eines Menschen:
seine V. schreiben;
er verschwieg Fakten aus seiner V.
2. (Med.) Lebensfunktion, Lebenskraft.

* * *

I
Vita
 
[v-; lateinisch »Leben«, »Lebensbeschreibung«] die, -/...ten und ...tae, Lebensbeschreibung, besonders Abriss der (aktenmäßigen) Lebensdaten (Curriculum Vitae), v. a. Bezeichnung und Titel der antiken und mittelalterlichen Biographien. Historisch nicht immer zuverlässig, folgt die Vita einem von den Peripatetikern entwickelten Schema der Reihung exemplarischer, der philosophischen Ethik entnommener Tugenden, wobei auch mit Irrtümern, anekdotische Ausschmückungen und systematischen Fälschungen zu rechnen ist. Die Viten der Antike galten zunächst Philosophen und Schriftstellern (Sophistenvita). Der Begriff »Vita« erscheint erstmals in Cornelius Nepos' Werk »De viris illustribus«; traditionsbildend wurden die »Bioi paralleloi«, Paralleldarstellungen griechischer und römischer Feldherren und Staatsmänner, von Plutarch sowie die Kaiserbiographien von Sueton (»De vita Caesarum«, 1./2. Jahrhundert). Nach dem antiken Schema entwickelte das Mittelalter die panegyrische Fürstenvita und die stark legendarisch und exemplarisch ausgerichtete Heiligen- und Märtyrervita, z. B. die »Vita Sancti Martini« von Sulpicius Severus (um 400), die anonyme »Vita Altmanni« (um 1130, mit einer Notiz über den Dichter Ezzo; Ezzolied) und die Fürstenvita (»Vita Caroli Magni« von Einhard, um 835). Seit dem Spätmittelalter entstanden auch wieder Künstlerviten (G. Boccaccio, »Vita di Dante«, entstanden 1360).
II
Vita
 
[v-], Helen, eigentlich Elisabeth Baumgartner, geboren Reichel, Schauspielerin und Diseuse, * Hohenschwangau 7. 8. 1928, ✝ Berlin 16. 2. 2001; trat an verschiedenen Bühnen auf, war u. a. Mitglied des Münchner Kabaretts »Die Kleine Freiheit« (1952-55). Seit Mitte der 1960er-Jahre konzentrierte sie sich auf Soloprogramme mit erotischen altfranzösischen Chansons sowie Texten von K. Tucholsky, E. Kästner u. a. Mit ihrer Musikalität und ihrem pikanten Vortragsstil zählte Vita zu den bedeutendsten deutschsprachigen Diseusen.

* * *

Vi|ta, die; -, Viten u. Vitae [lat. vita]: 1. a) (Fachspr.) Lebensbeschreibung [antiker u. mittelalterlicher Persönlichkeiten u. Heiliger]: die V. des heiligen Benedikt; b) (bildungsspr.) Leben, Lebenslauf, Lebensgeschichte eines Menschen: seine V. schreiben; Jede von ihnen hat ihre eigene verworrene V. (MM 4./5. 6. 88, 55); er verschwieg Fakten aus seiner V.; Wie man aus der kurzen V. sieht, verläuft dieses Leben denkbar schlicht und einfach (Greiner, Trivialroman 112); Unter den von Hitler und Stalin erschütterten Viten deutscher Juden in diesem Jahrhundert ist die des als Rudolf Leder geborenen Stephan Hermlin eine von den zahllosen (Woche 7. 2. 97, 46). 2. (Med.) Lebensfunktion, Lebenskraft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vita (1) — {{hw}}{{vita (1)}{{/hw}}s. f. 1 (biol.) Complesso delle proprietà quali la nutrizione, la respirazione e la riproduzione, che caratterizzano la materia vivente: vita animale, vegetale; vita vegetativa, sensitiva | (gener.) Condizione, stato di… …   Enciclopedia di italiano

  • VITA 34 — International Unternehmensform Aktiengesellschaft[1] ISIN DE000A0BL849 …   Deutsch Wikipedia

  • Vita 34 — International Unternehmensform Aktiengesellschaft[1] ISIN DE000A0BL849 …   Deutsch Wikipedia

  • Vita 34 AG — Vita 34 International Unternehmensform Aktiengesellschaft[1] ISIN DE000A0BL849 …   Deutsch Wikipedia

  • Vita — or VITA may refer to:* Vita (Latin and Italian language for life ), a brief biography, often that of a saint (i.e. a hagiography) * A curriculum vitae * Vita (β), the 2nd letter of the Greek alphabet * VITA, a brand name of beverages in Hong Kong …   Wikipedia

  • viţă — VÍŢĂ, viţe, s.f. I. (Adesea determinat prin de vie ) Nume dat mai multor plante perene cu rădăcina puternică, cu tulpina lipsită de susţinere proprie, din care ies mlădiţe cu cârcei agăţători, cu frunze mari, crestate adânc şi cu fructele în… …   Dicționar Român

  • Vita TV — Страна  Россия Дата начала вещания ноябрь 2008 года Руководители Пётр Попов, Артём Каверин …   Википедия

  • VITA — inter nomina S. Cenae, apud Scriptores Ecclesiasticos occurrentia. Augustin. de remiss. peccator. contra Pelagium, l. 1. c. 24. optime Punici Christiani, Baptismum ipsum nihil aliud, quam Salutem. et sacramentum corporis Christi nihil aliud,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • vită — VÍTĂ, vite, s.f. Nume generic dat animalelor domestice mari, mai ales cornutelor; p. gener. animal. ♢ Vite mari (sau albe) = denumire generică pentru boi şi vaci. Vite mici (sau mărunte) = denumire generică pentru oi şi capre. ♦ Epitet dat unui… …   Dicționar Român

  • Vita — f English and Danish: 19th century coinage, either directly from Latin vita life, or else as a feminine form of VITUS (SEE Vitus). It has been borne most notably by the English writer Vita Sackville West (1892–1962), in whose case it was a pet… …   First names dictionary

  • Vita — Vita,die:1.⇨Leben(3)–2.⇨Lebensbeschreibung Vita→Biografie …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”